llms.txt - Der neue Standard für AI-freundliche Webinhalte

Optimieren Sie Ihre Website für KI-Systeme und verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit in AI-gestützten Suchergebnissen.

Websites verlieren bereits Traffic durch KI-Suchmaschinen

Neue Studien zeigen, dass KI-Suchmaschinen bis zu 96% weniger Referral-Traffic an Websites senden im Vergleich zur traditionellen Google-Suche (Forbes). KI-Suchmaschinen beantworten Fragen direkt, ohne dass Nutzer die Originalquelle besuchen müssen.

96% weniger Referral-TrafficBot-Traffic mehr als verdoppelt49% Traffic-Verlust bei Bildungsseiten

Aktuelle Unterstützung

Diese KI-Suchmaschinen unterstützen bereits llms.txt

Die wichtigsten KI-Plattformen nutzen llms.txt bereits, um Ihre Website besser zu verstehen und zu indexieren.

ChatGPT (OpenAI)

OpenAI's GPT-Bots machen 13% des gesamten Web-Traffics aus und nutzen llms.txt für bessere Antworten.

Claude (Anthropic)

Anthropic implementiert llms.txt-Unterstützung auf all ihren Dokumentationsseiten.

Google Gemini

Google's KI-Funktionen werden zunehmend wichtiger für die Suchmaschine und llms.txt verbessert Ihre Sichtbarkeit.

Perplexity AI

Perplexity nutzt aktiv llms.txt und durchsucht die Datei für relevante Informationen.

llms.txt Erklärt

Was ist llms.txt?

llms.txt ist ein vorgeschlagener Standard, der es Websites ermöglicht, KI-freundliche Inhalte für Large Language Models bereitzustellen.

Verbesserte KI-Sichtbarkeit

Durch die Implementierung von llms.txt wird Ihre Website für KI-Systeme besser verständlich, was zu einer verbesserten Darstellung und Zitierung Ihrer Inhalte führt.

Kontextfenster-Optimierung

Large Language Models haben begrenzte Kontextfenster. llms.txt bietet eine kompakte, wesentliche Version Ihrer Website, die effizienter in diese Grenzen passt.

Optimierung für KI-Suche

Mit dem Aufkommen von KI-gestützten Suchsystemen wie ChatGPT und Google Gemini bietet llms.txt eine Möglichkeit, Inhalte speziell für diese Plattformen zu optimieren.

Vereinfachte Inhaltsverarbeitung

Traditionelle Websites enthalten komplexe HTML-Strukturen. llms.txt umgeht dieses Problem, indem es Inhalte im einfachen Markdown-Format anbietet.

Implementation

Struktur einer llms.txt Datei

Eine korrekt formatierte llms.txt-Datei folgt einer einfachen, strukturierten Form:

# Mode-Shop Beispiel

> Entdecken Sie unsere Kollektionen, Rabatte und Versandinformationen.

## Kategorien
- [Damenmode](https://beispiel.de/damen): Kleider, Schuhe, Accessoires
- [Herrenmode](https://beispiel.de/herren): Hemden, Hosen, Jacken
- [Kindermode](https://beispiel.de/kinder): Alles für Kinder

## Service
- [Versand & Lieferung](https://beispiel.de/versand): Lieferzeiten und -kosten
- [Rücksendungen](https://beispiel.de/ruecksendung): 30 Tage kostenlos
- [Kontakt](https://beispiel.de/kontakt): Kundenservice-Informationen

Wesentliche Komponenten:

  • H1-Titel: Der Projekt- oder Sitename als Überschrift
  • Auszugsblock: Ein Blockzitat mit einer Zusammenfassung
  • Link-Listen: URLs zu relevanten Dokumenten oder Ressourcen

Der Einfluss von KI-Suche auf den Website-Traffic

Handeln Sie jetzt, bevor Ihre Website wichtigen Traffic verliert (Forbes)

Weniger Referral-Traffic
96%
Bot-Traffic
2x
Zero-Click Suchen
60%
Forbes

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist llms-full.txt?

llms-full.txt ist eine spezielle Markdown-Datei, die den gesamten relevanten Dokumentationsinhalt einer Webseite in einer einzigen, strukturierten Datei bündelt. Sie enthält alle wichtigen Seiten, Anleitungen, API-Beschreibungen und mehr und ist optimiert, um großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT, Claude oder Gemini eine effiziente Verarbeitung und ein besseres Verständnis komplexer Webinhalte zu ermöglichen.

Im Gegensatz zur kompakten llms.txt bietet llms-full.txt den vollständigen Volltext aller Dokumentationsseiten. Sie wird typischerweise im Root-Verzeichnis unter /llms-full.txtbereitgestellt und kann automatisiert oder manuell mit Tools wie Mintlify oder eigenen Skripten erzeugt werden.

Bereit, Ihre Website einzureichen?Sichern Sie jetzt Ihre KI-Sichtbarkeit und bleiben Sie relevant.